Social Media
Wir wünschen uns einen regen Austausch mit den Leserinnen und Lesern unserer Social Media-Profile. Dabei sind jedoch persönliche Angriffe gegen andere Nutzer oder soziale Gruppen, Beleidigungen und Diskriminierungen zum Beispiel aufgrund von Religion, Nationalität, sexueller Orientierung, Alter oder Geschlecht nicht gestattet. Auch das Posten und Kommentieren von gesetzeswidrigen, anstößigen oder polemischen Inhalten ist auf unseren Kanälen nicht geduldet. Bitte verzichten Sie darüber hinaus auf die Nennung Ihrer privaten Daten. Postings und Kommentare mit Adresse oder Telefonnummer müssen aus Datenschutzgründen gelöscht werden. Die Mitglieder der CDU-Ratsfraktion stellen sich gerne jeder konstruktiven Kritik. Beschimpfungen und Beleidigungen werden jedoch umgehend gelöscht.
Die CDU-Ratsfraktion haftet grundsätzlich nicht für den Inhalt von verlinkten Webseiten Dritter. Wir behalten uns deshalb vor, von den Nutzern eingestellte Verlinkungen zu löschen, wenn diese zu Seiten führen, die unzulässige Inhalte enthalten.
Vielen Dank! Ihre CDU-Ratsfraktion
Das Chaos bei den Blauen Tonnen ist vorprogrammiertWir lehnen den Plan des Abfallentsorgers aha ab, auch Mieterinnen und Mietern in Mehrfamilienhäusern die direkte Bestellung von Blauen Tonnen zu ermöglichen."Der Vermieter trägt die Verantwortung für die Organisation der Abfallentsorgung und stellt in der Regel den Stellplatz auf dem Grundstück zur Verfügung. Wenn künftig jeder Mieter auf eigene Faust Tonnen bestellt, droht ein organisatorisches Chaos ? und am Ende möglicherweise ein Streit zwischen Eigentümern und Mietern um den Platz und die Leerung", betont unser finanzpolitischer Sprecher Lars Pohl @lars_pohl_cdu. Wir setzen uns dafür ein, dass die Zuständigkeit klar bei den Eigentümern bleibt und diese durch Ausnahmen, Sondernutzungen und faire Härtefallregelungen unterstützt werden.#cdu #cduhannover #abfall #papiertonne #müll #mieter #vermieter #ahazweckverbandabfallwirtschaftregionhannover #cduvorort #cdukommunal Bild: aha Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
mehrWir fordern eine Neuausrichtung des Kleinen Festes - 20.000 unverkaufte Tickets sind ein deutliches Warnsignal!Wir sehen im starken Besucherrückgang beim diesjährigen "Kleinen Fest im Großen Garten" ein klares Zeichen der Unzufriedenheit. Unser Fraktionsvorsitzender Felix Semper @felix.semper erklärt: "Wenn 20.000 Tickets nicht verkauft werden, zeigt das: Die Menschen stimmen mit den Füßen ab."Nicht nur das Wetter kann für Misserfolg verantwortlich gemacht werden: Wir sehen auch organisatorische Defizite als Ursache ? etwa unklare Wegeführung, schlecht abgestimmte Bühnenzeiten und ein überdimensioniertes, teures Gastronomieangebot, das eher Kommerz als Kunst vermittelt.Außerdem betrachten wir die Rolle der Stadt in der Organisation kritisch. Seit der Übernahme der kaufmännischen Verantwortung durch die Verwaltung ist ein Defizit von rund 800.000 Euro entstanden. Wir fordern deshalb eine stärkere Zurückhaltung der Stadt und mehr künstlerische wie wirtschaftliche Freiheit für die Festivalleitung. Denkverbote darf es bei der Neuausrichtung keine geben.#kleinesfest #kleinesfestimgrossengarten #hannover #cdu #cduhannover #großergartenherrenhausen
mehrAm heutigen 6. August jährt sich der Atombombenabwurf auf Hiroshima zum 80. Mal. Nur drei Tage später, am 9. August 1945, wurde auch Nagasaki durch eine amerikanische Atombombe zerstört.Heute gedenken wir auch in Hannover der vielen tausend Opfer und mahnen für Frieden und internationalen Zusammenhalt. Anlässlich der Städtepartnerschaft mit Hiroshima finden heute zahlreiche Gedenkveranstaltungen statt.#hiroshima #gedenktag #hiroshimapeacememorial #hannoverhiroshima #hannover #cdu #cduhannover #cduvorort #cdukommunal
mehrSeit Jahren Stau, zähfließender Verkehr und keine Besserung in Sicht - so kann es am Weidetor nicht weitergehen. Die Schnellwegbrücke ist marode. Es gibt noch nicht einmal einen Zeitplan für eine Behelfsbrücke während der Bauzeit, geschweige denn einen Plan, was dort final einmal für ein Bauwerk stehen soll.Für uns ist klar: "Wir wollen den großen Wurf ? wir können uns beispielsweise eine Troglösung ähnlich wie am Pferdeturm vorstellen. Eine Troglösung ist städtebaulich und aus Lärmschutzgründen die beste Lösung. Denn eine Hochstraße zerschneidet den Stadtteil Groß-Buchholz. Der Verkehr muss zukunftssicher geregelt werden", so CDU-Ratsherr @maximilian.oppelt.Zehntausende Fahrzeuge sind hier täglich unterwegs. Es handelt sich um eine der wichtigsten Strecken für Pendler und den Wirtschaftsverkehr. "Wir fordern die Stadtspitze auf, sich bei Land und Bund für eine Troglösung am Weidetor einzusetzen. Die Verwaltung muss jetzt die Weichen stellen und Entscheidungen treffen", so Oppelt, zu dessen Wahlkreis der Stadtteil Groß-Buchholz zählt.#cdu #cduhannover #hannover #cduvorort #cdukommunal #hannoverkannesbesser #weidetor #weidetorbrücke #schnellweg #messeschnellweg #fürunserhannover
mehrEs geht wieder los: Niedersachsens größtes Volksfest rund um den #Maschsee startet heute. Bis zum 17. August habt ihr die Möglichkeit rund um Hannovers Haussee auf kulinarische und kulturelle Weltreise zu gehen. Wir freuen uns auf leckeres Essen, geselliges Beisammensein und viele Highlights!Foto: Ferdinand Hardinghaus via Wikimedia Commons#cdu #cduhannover #hannover #maschseefest #seesause #volksfest #maschseehannover
mehrEinfach Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden sein!