Einstimmig beschlossen
In der vergangenen Ratsversammlung wurde unser Antrag für besseren Gewaltschutz in Hannover einstimmig beschlossen. Ein wichtiger Schritt, um unsere Stadt sicherer für alle Gewaltbetroffenen zu machen.
Hannover wird zu einer Stadt, die Menschen besser schützt, die zuhause von Gewalt bedroht sind.
Das neue Gewalthilfegesetz des Bundes sieht erstmals einen Rechtsanspruch auf Schutz und Beratung für von Gewalt betroffene Menschen vor. Es soll 2032 in Kraft treten. Das setzt jedoch voraus, dass die Strukturen auf kommunaler Ebene ausgebaut und neu ausgerichtet werden. Die Grundlage dafür schaffen wir mit unserem Antrag. Die bestehenden Einrichtungen in unserer Stadt leisten Herausragendes, sie stoßen jedoch zunehmend an ihre Grenzen.
Ein Blick in die Zahlen zeigt, wie dringend unser Handeln ist: In Hannover wurden im Jahr 2024 ganze 4.482 Fälle häuslicher Gewalt mit weiblichen Betroffenen registriert – das sind fast 300 mehr als im Vorjahr. Jede Zahl steht für ein konkretes Schicksal. Die Beratungsstellen haben im gleichen Zeitraum 3.655 Betroffene begleitet, die explizit von häuslicher Gewalt betroffen waren. Das ist Realität in unserer Stadt. Und wir sagen: Diese Realität darf nicht bleiben.Deshalb packen wir mit unserem Antrag die zentralen Probleme an – ganz konkret:
Wir sorgen für schnellere Wohnraumvermittlung: Betroffene, die aus Gewalt fliehen, sollen Vorrang beim Zugang zu sicherem Wohnraum bekommen.
Wir schaffen Wege aus dem Frauenhaus mit sogenanntem Übergangswohnen: Mit betreuten Wohnungen nach dem Frauenhaus geben wir Stabilität – damit niemand direkt zurück in Unsicherheit muss.
Wir stellen Beratung ohne Wartezeit sicher: Frauenhäuser und Beratungsstellen werden gestärkt, damit Hilfe sofort greift.
Wir bauen soziale Trainingsprogramme aus: Wir schaffen Programme, die Täter und Täterinnen direkt in Verantwortung nehmen – damit Gewalt aufhört und nicht einfach weitergeht.
Wir sichern die Finanzierung: Die Landeshauptstadt bewirbt sich aktiv um Fördermittel des Bundes, um die Maßnahmen gegen häusliche Gewalt abzusichern.
Dieses Maßnahmenpaket ist unser klares Signal: Hannover macht nicht weiter wie bisher, Hannover handelt. Mit unserem Antrag geben wir den Betroffenen das, was sie brauchen: Sicherheit, Schutz und eine Zukunftsperspektive.