CDU-Fraktion fordert praktikable Lösung für Blaue Tonnen in Hannover
Wir bringen einen Antrag ein, um Hauseigentümern in begründeten Fällen eine Sondernutzungserlaubnis für das Abstellen von Blauen Tonnen im öffentlichen Raum zu ermöglichen. Ziel ist eine unbürokratische, praxisnahe Lösung für die Altpapierentsorgung in dicht besiedelten Stadtteilen.
Mit der Umstellung auf Blaue Tonnen zum 1. August stehen viele Hauseigentümer vor erheblichen Platzproblemen. Die Bauverwaltung lehnt bisher Sondernutzungserlaubnisse für Blaue Tonnen im öffentlichen Raum ab, während der kommunale Entsorger Aha die Erweiterung von Wertstoffinseln kritisch sieht.
„Es kann nicht sein, dass Hauseigentümer und Mieter in engen Stadtvierteln wie Linden, der List oder der Nordstadt gezwungen werden, schwere Tonnen durchs Treppenhaus zu schleppen. Außerdem ist nicht auf jedem Privatgrundstück ausreichen Platz zur Abstellung von mehreren Abfalltonnen vorhanden", so unser finanzpolitischer Sprecher, Lars Pohl. Der Antrag schafft hier Abhilfe, indem in Einzelfällen eine Sondernutzung des öffentlichen Raums ermöglicht wird – ohne zusätzliche Gebühren für die Betroffenen.
"Wir fordern zudem, dass die Altpapiercontainer auf den städtischen Wertstoffinseln bedarfsgerecht geleert werden. Überquellende Container und wilder Müll sind keine Alternative zur Blauen Tonne. Die Stadt muss pragmatische Lösungen für die Bürgerinnen und Bürger anbieten und eine verlässliche Entsorgung sicherstellen", so Pohl.